Nachfolgend finden Sie eine Kurzbeschreibung von durchgeführten Projekten, teilweise getätigt als Interim Manager, Consultant, Geschäftsführer oder Manager in der Linie.
Die Projekte werden in regelmäßigen Abständen ausgetauscht und stellen nur einen Auszug aus unserer Referenzliste dar. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine detaillierten
persönlichen Daten unserer Auftraggeber veröffentlichen.
Durchgeführte Projekte (Geschäftsführung, Interim Management & Beratung)
12 Monate Durchführung von Projekten im Bereich Accounting; Vakanzüberbrückung des Accounting Managers D/A/CH in deutscher
Holdingstruktur (>450 MA) für ein führendes Medizintechnik-Unternehmen (US Konzern)
- Sicherstellung der lfd. Abschlusserstellung für 5 Kapitalgesellschaften
- Koordination der Erstellung Steuererklärungen und lokalen Jahresabschlüsse
- Ansprechperson für mehrere durchgeführte steuerlichen Betriebsprüfungen
- Durchführung von Balance Sheet Reviews, SOX- und Account Reconciliation Dokumentationen für europ. COE
10 Monate Durchführung von Projekten im Bereich Controllership; Vakanzüberbrückung des Controllers DACH in deutscher Tochtergesellschaft (>100
MA) eines US-Fortune 500-Unternehmens
- Sicherstellung der Verbuchung des lfd. Geschäftsbetriebes von 3 Kapitalgesellschaften
- Koordination der Erstellung Steuererklärungen und lokalen Jahresabschlüsse
- Koordination von steuerlichen Betriebsprüfungen
- Erstellung und Präsentation von Balance Sheet Reviews an Anteilseigner/WP
6 Monate Entwicklung und Verbesserung von unternehmensinternen Konsolidierungsmodellen und Anhangserstellung für konsolidierten
IFRS-Abschluss, z.B. Tax Notes (Latente Steuern) und Treasury Notes (Finanzierungsinstrumente).
Erstellung von Finance pitches für diverse geplante
Unternehmenserwerbe (Targets), Dokumentation der gesammelten Due Diligence Ergebnisse und Auswirkungen auf das Rechnungswesen im jeweiligen europäischen
Land.
12 Monate Mitarbeit bei Projekten im Bereich Controllership und International Accounting im COE einer europäischen
Unternehmensgruppe in der Logistik- und Transportbranche während Restrukturierungsaktivitäten, u.a.
- Projekt "Purchase Accounting" (Kaufpreisallokation) nach IFRS 3R
- Abweichungsanalyse zwischen BestPractice-Prozessen und IFRS Anforderungen
- erstmalige Entwicklung eines IFRS-Konzernabschlusses (vorher US-GAAP Konsolidierung)
6 Monate Durchführung von Projekten im Bereich Accounting zur Vakanzüberbrückung eines Accounting
Managers im Europäischen Headquarter (>700 MA) eines US-Blue Chip-Unternehmens;
- Elektronische Aufbereitung der Abschlussunterlagen mehrerer großer Kapital-gesellschaften für die Prüfung durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Durchführung von Analytical Reviews der Bilanz und GuV
- Analyse und Aufbereitung der Abschlussunterlagen mehrerer Gesellschaften für die Steuerabteilung (STIR-Packages)
- Erstellung von Überleitungsrechnungen von Statutory to US-GAAP (S2G)
- Durchführung von Sonderprojekten für das Senior Mgt. u.a. im Bereich IFRS
12 Monate Übernahme der Geschäftsführung einer Familiengesellschaft mittelständischer Größe inkl. der Tochtergesellschaften im
Zuge eines Anteilseignerwechsels bei gleichzeitigem Ausfall von Schlüsselpersonal [Immobilien- und
Vermögensverwaltung];
- Verantwortung für sämtliche Geschäftsbereiche der Gesellschaften wie Finanz- und Rechnungswesen, Ergebnis- und Finanzplanung, Neuvermietung, Gebäudemanagement und Technik (Instandhaltung und
Modernisierung), Steuern etc., und Koordination dieser Tätigkeitsbereiche
- Aufholung des Bearbeitungsrückstandes in vielen Bereichen (aufgrund Umstrukturierungen im Gebäudebestand), insbesondere die Erstellung der Jahresabschlüsse, Steuererklärungen und
Zwischenbilanzen
Durchgeführte Projekte (in der Linie, Bereichs- und Abteilungsleitung)
2007 - 2011 Übernahme der Verantwortung für den Aufbau und weiteren Ausbau des neu gegründeten Standorts Köln in
Hinblick auf das Finanzwesen (als Finance Manager Germany) und die Koordination aller finanziellen Aktivitäten;
- Aufbau eines transparenten, effizienten und zuverlässigen Finanz- und Rechnungswesens, welches den Anforderungen der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung gerecht wird und
gleichzeitig den Anforderungen der Konzernmutter an den Finanzbereich im Hinblick auf den Teilkonzernabschluss der deutschen Gesellschaft
- Entwicklung und Implementierung eines Kontenrahmens und eines Rahmenkonzepts inkl. Einbeziehung eines
Kostenstellen-Reportings
- Auswahl und Migration eines optimalen ERP-Systems (Navision)
- Aufbau eines effektiven Controlling der angekauften und ins Servicing übernommenen
Portfolios
2002 - 2007 In einer führenden Vertriebsgesellschaft (HQ mit 11 BST), der Tochter eines weltweit tätigen,
führenden US-Konzerns, übernahm ich als Financial Controller Germany u.a. die Projektleitung
bei:
- Bilanzkontenabstimmung: Aufbereitung von vergangenheitsbezogenen Problemstellungen und Erreichen von 100% Bilanzkontenabstimmung
- Sarbanes Oxley Act 404: Entwicklung eines internen Prüfungssystems gemäß den gesetzlichen Anforderungen (für US-Unternehmen), wechselweise Projektkoordinator oder Tester
- Einführung eines Kostenstellenreportings im Rahmenkonzept SAP R/3 - FI/CO
- zahlreiche Projekte zur europäischen Standardisierung des Reportings mit anderen Business-Plattformen und EDV-Systemen, hierbei Übernahme der Koordination von organisatorischen Änderungen
innerhalb des Unternehmens